Hier geht es zum Abo-Shop
  • Viele Athletinnen unterdrücken ihren natürlichen Menstruationszyklus, um nicht an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Welche langfristigen Folgen das haben kann und warum das Tabu allmählich bröckelt, erklärt unter anderem die ehemalige Profifechterin Lis Rottler-Fautsch.
    Mehr >
  • Der neue Omnibus-Vorschlag soll die Europäische Lieferkettenrichtlinie lockern und stößt damit nicht nur auf Zustimmung. Unternehmer und Bürgermeister Gérard Zoller ist überzeugt, dass ambitionierte Auflagen wichtig für den Standort Luxemburg sind.
    Mehr >
  • Wer Nudeln, Reis oder Haferflocken ohne Verpackung kauft, vermeidet nicht nur viel Abfall, sondern tut auch etwas für die Umwelt. Eigentlich eine gute Sache. Doch immer mehr Unverpackt-Läden müssen schließen, zuletzt der in Irrel (D) unweit der luxemburgischen Grenze. Woran liegt das? Ein Besuch vor Ort.
    Mehr >
  • Im Oktober 2015 porträtierten wir Ahmad Mohamed Ali, einen jungen Syrer, der bei Ausbruch der Flüchtlingskrise ohne Familie nach Luxemburg gekommen war. Im Februar 2016 trafen wir ihn ein zweites Mal und vor Kurzem, nach neun Jahren, noch einmal. Drei Momentaufnahmen zeigen, wie seine Träume langsam Wirklichkeit wurden.
    Mehr >
OK
Pas de résultat.
AGENDA GEWINNSPIELE KOCHEN ABONNEMENT
Filmtipps des Tages
Le Lion auf TIPIK um 20:05
Une poignée de plombs auf TCM CINEMA um 20:50
La nuit au musée 2 auf RTL 9 um 20:55
Les temps modernes auf ARTE um 21:00