
Knusprig gebratene Gans mit Birnen-Brot-Füllung
Für 6-8 Personen
Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit: 4 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
‣ 1 Gans (ca. 4 kg, küchenfertig)
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
‣ 250 g Knödelbrot
‣ 150 ml Milch
‣ 1 Birne
‣ 50 g getrocknete Aprikosen
‣ 50 g getrocknete Rosinen
‣ 8 Blätter Salbei
‣ ½ TL Zimtpulver
‣ ½ TL Macispulver
‣ 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
‣ 1 Msp. Vanillemark
‣ 1 TL rosa Pfefferbeeren
‣ 1 Ei
‣ 1 Möhre
‣ 1/2 Stange Lauch
‣ 2 Zwiebeln
‣ 150 g Knollensellerie
‣ 1 EL Rapsöl
‣ 150 ml trockener Rotwein
‣ 500 ml Hühnerbrühe
Die Innereien aus der Gans nehmen und zur Seite stellen. Die Gans waschen, trocken tupfen, innen und außen salzen und pfeffern.
Das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch einmal aufkochen und darübergießen. Die Birne waschen, vierteln, entkernen, klein würfeln und zum Brot geben. Die Aprikosen klein würfeln und mit den Rosinen dazugeben. Den Salbei grob hacken und mit Zimt, Macis, Orangenschale, Vanille und zerstoßenem rosa Pfeffer hinzufügen. Das Ei ergänzen und alles zu einem Knödelteig mischen. Die Gans damit füllen. Öffnung mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen.
Den Backofen auf 120°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Möhre, den Lauch, eine Zwiebel und den Sellerie putzen, schälen bzw. waschen und alles grob würfeln. 3 bis 4 EL davon zur Seite legen, den Rest auf einem tiefen Backblech verteilen und die Gans daraufsetzen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 3 Stunden garen, dann die Temperatur auf 180°C erhöhen und 1 Stunde fertig braten.
Inzwischen die restliche Zwiebel häuten, fein würfeln und mit dem übrigen Gemüse und den zerkleinerten Innereien (außer der Leber, diese anderweitig verwenden) im Öl hellbraun anbraten. Mit dem Wein ablöschen und leicht einköcheln lassen. Dann die Brühe dazugießen, nach Belieben etwas von dem Bratfond vom Blech, auf dem die Gans gegart wird, dazugeben und den Saucenansatz offen etwa 20 Minuten leise köcheln lassen.
Danach durch ein Sieb gießen, passieren, nach Belieben mit etwas Stärke abbinden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gans mit der Sauce servieren. Dazu passen Kartoffelklöße und Rotkohl.