Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 750 g Mairübchen ‣ 1 Knoblauchzehe ‣ 1 EL Butterschmalz ‣ Salz ‣ Cayennepfeffer ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ 1 TL Zucker ‣ 150 ml Orangensaft ‣ 100 ml Gemüsebrühe ‣ 1 EL gehackte Petersilie ‣ 1 TL abgeriebene unbehandelte Orangenschale
Die Mairübchen schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Im Butterschmalz andünsten, die Rüben dazugeben und unter gelegentlichem Wenden etwa 4 Minuten andünsten. Mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen. Mit dem Zucker bestreuen, karamellisieren, dann mit Saft und Brühe ablöschen und zugedeckt etwa 8 Minuten bissfest garen.
Die glasierten Rübchen abschmecken und auf Tellern anrichten. Mit wenig Cayennepfeffer, der Petersilie und der Orangenschale bestreuen.
Gesunde Rübchen
Gratin aus Teltower Rübchen und Kartoffeln
Vegetarisch
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 min Backzeit: 45 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 600 g festkochende Kartoffeln ‣ 400 g Teltower Rübchen ‣ 1 Knoblauchzehe ‣ Butter für die Form ‣ 400 g Sahne ‣ 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda) ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln und Teltower Rübchen schälen und in dünne Scheiben hobeln. Den Knoblauch schälen, andrücken und eine gebutterte Auflaufform damit ausreiben. Die Kartoffeln und Rübchen einschichten. Die Sahne mit der Hälfte des Käses verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über dieKartoffeln und Rübchen gießen, mit dem restlichen Käse bestreuen und das Gemüse im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 45 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen und sofort servieren.
Gesunde Rübchen
Mairübchensalat mit Äpfeln und Basilikum
Vegetarisch
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 500 g Mairübchen ‣ Salz ‣ 4 EL Zitronensaft ‣ 50 ml Orangensaft ‣ 1 TL flüssiger Honig ‣ 1 TL mittelscharfer Senf ‣ weßer Pfeffer aus der Mühle ‣ 4 EL Traubenkernöl ‣ 2 Äpfel ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 5-6 Stiele Petersilie
Die Mairübchen schälen, halbieren und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. In kochendem Salzwasser 2 Minuten gut bissfest blanchieren, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
Aus Zitronen- und Orangensaft, Salz, Honig, Senf und weißem Pfeffer ein Dressing rühren und das Öl unterquirlen.
Die Äpfel waschen, halbieren, das Kernhaus entfernen und die Früchte ebenfalls in hauchdünne Scheiben hobeln oder schneiden. Mit den Mairübchen auf Teller verteilen und mit dem Dressing marinieren. Mit Pfeffer übermahlen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und in Streifen schneiden. Den Salat mit Petersilie bestreut servieren.
Happy-Energy-Suppe mit Roter Bete, Blumenkohl und Brokkoli
Vegetarisch
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 4 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 200 g Blumenkohlröschen ‣ 200 g Brokkoliröschen ‣ Salz ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 4 EL Sonnenblumenkerne ‣ 1/4 TL Kreuzkümmelpulver ‣ 1/2 l Rote-Bete-Saft ‣ ca. 350 ml heiße Gemüsebrühe ‣ Chilipulver
Blumenkohl und Brokkoli in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Beides mit dem Olivenöl, 2 EL Sonnenblumenkernen, Kreuzkümmel und Rote-Bete-Saft in den Mixer geben. Unter Zugabe von Gemüsebrühe zur gewünschten Konsistenz pürieren. Bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzufügen. Suppe mit Salz abschmecken.
Suppe in Tassen füllen, mit übrigen Kernen und Chilipulver garniert servieren.
Fitmacher-Suppen
Fatburner-Suppe mit Möhrensaft, Papaya und Ingwer
Vegetarisch
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 10 min Garzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 2 Zwiebeln ‣ 2 Möhren ‣ 3 cm Ingwer ‣ 1 TL Kurkumapulver ‣ 1 TL Currypulver ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 200 ml Möhrensaft ‣ 500 ml Gemüsebrühe ‣ 80 g Papayafruchtfleisch ‣ 50 g Ananasfruchtfleisch ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 1 TL Honig ‣ 1 rote Chilischote ‣ 1 TL
Zwiebeln, Möhren und Ingwer schälen, in Würfel schneiden und mit dem Kurkuma- und Currypulver in einem Topf im Olivenöl andünsten. Mit dem Möhrensaft und der Brühe aufgießen und bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe in den Mixer füllen, Papaya- und Ananasfruchtfleisch hinzufügen und sehr fein mixen. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
Chilischote putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Suppe in Tassen füllen, mit Chiliringen und Paprikapulver garniert servieren.
Fitmacher-Suppen
Erfrischende Immunbooster-Suppe mit Avocado und Grünkohl
Vegetarisch
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 2 Avocados ‣ 250 g Grünkohl plus kleine Blätter zum Garnieren ‣ 4-5 Blätter Bärlauch ‣ 2 EL Hagebuttenmus (Glas) ‣ 1/2 l Orangensaft ‣ 2 EL Mandelmus ‣ ca. 250 ml Mineralwasser ‣ 1 EL Honig ‣ Kräutersalz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ Kreuzkümmelpulver
Die Avocados halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch aus der Schale heben und in den Mixer geben. Grünkohl und Bärlauch verlesen, waschen, von groben Stielen befreien, grob klein schneiden und dazugeben.
Hagebuttenmus, Orangensaft, Mandelmus und Mineralwasser ebenfalls hinzufügen und alles sehr fein pürieren. Mit Honig und Kräutersalz abschmecken.
Die Suppe in Tassen füllen, mit Pfeffer und Kreuzkümmel bestreuen und mit übrigem Grünkohl garnieren.
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 30 min Backzeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 1 1/2 kg Spargel (grün und weiß) ‣ Salz ‣ 1 TL Zucker ‣ 3 EL kalte Butter ‣ 650 g festkochende Kartoffeln (am Vortag gegart) ‣ 1 Handvoll geriebener Pecorino ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ 2 EL feine Speckwürfel ‣ 2 EL Pinienkerne ‣ 50 ml Weißwein ‣ 150 g Sahne ‣ 1 Handvoll Kerbel
Spargel waschen, den weißen Spargel komplett, den grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Diese mit den Schalen, Salz, Zucker und 1 EL Butter in einen Topf geben und mit etwa 2 l Wasser aufgießen. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Weißen Spargel in einen breiten Topf geben und mit dem Sud übergießen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze 10 bis 12 Minuten sehr bissfest ziehen lassen. In den letzten 5 Minuten den grünen Spargel dazugeben. Den Spargel aus dem Sud heben, abtropfen lassen und beiseitelegen.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die gegarten Kartoffeln reiben und in einer Schüssel mit Käse, Pfeffer, Muskatnuss, Speckwürfeln und Pinienkernen mischen. Den Spargel auf 4 ovale, ofenfeste Porzellanformen verteilen und die Kartoffelmasse darüber verteilen. Den Spargel im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten überbacken.
Inzwischen 200 ml Kochsud in einen Topf geben. Weißwein hinzufügen und die Flüssigkeit etwas einköcheln lassen. Die Sahne angießen und die restliche kalte Butter in kleinen Stücken einmixen. Mit Salz abschmecken.
Den Kerbel waschen und trocken schütteln, einige Blätter für die Deko beiseitelegen, den Rest fein hacken.
Den gehackten Kerbel mit dem Stabmixer gut in den Spargelschaum einmixen. Den Kerbelschaum durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf passieren, leicht erwärmen und noch einmal kräftig aufschäumen.
Den Spargel aus dem Ofen holen, die Förmchen etwas abkühlen lassen, den Kerbelschaum angießen und den überbackenen Spargel mit den restlichen Kerbelblättern garniert servieren.
Tipp : Restlichen Spargelsud aufheben. Er ist eine köstliche Basis für z .B. eine Spargelcremesuppe.
Edles Frühlingsgemüse
Weißer Spargel mit Speck und Kartoffelchips
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 35 min Garzeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 600 g festkochende Kartoffeln ‣ Salz ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 160 g Bacon (Frühstücksspeck; in Scheiben) ‣ 1 kg weißer Spargel ‣ Zucker ‣ 1/2 Handvoll Schnittlauch ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 80 ml Bratenjus (Glas) ‣ 50 g Sahne ‣ 20 g kalte Butter (in Würfeln)
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben trocken tupfen, in eine Schüssel geben, salzen und mit dem Olivenöl vermischen. Auf einer Hälfte des Blechs verteilen und im Ofen etwa 25 Minuten backen. Das Blech herausnehmen, die Baconscheiben auf der anderen Hälfte des Blechs auslegen und beides etwa weitere 10 Minuten goldbraun und knusprig backen.
Inzwischen den Spargel schälen, waschen und die holzigen Enden abschneiden. In einen Dämpfeinsatz legen und über Salzwasser mit 1 Prise Zucker etwa 15 Minuten dämpfen.
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Bratenjus mit 2 EL Wasser in einem Topf aufkochen, die Sahne hinzufügen und etwas einköcheln lassen. Die kalte Butter untermixen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffelchips auf Teller verteilen, leicht salzen und mit dem Schnittlauch bestreuen. Den Spargel daneben anrichten und mit den krossen Speckscheiben toppen. Jeweils 1 bis 2 EL Sauce angießen.
Edles Frühlingsgemüse
Spargelrisotto mit knusprigen Geflügelspießchen
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 40 min Wartezeit: 30 min Garzeit: 35 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten Für die Spießchen: ‣ 600 g Hähnchenfleisch (Brust oder ausgelöste Keule (ohne Haut); ersatzweise Putenfleisch) ‣ 2 junge Knoblauchzehen ‣ Saft von 1/2 Zitrone ‣ 1 TL flüssiger Honig ‣ 1 EL Sojasauce ‣ 4 EL Olivenöl ‣ Salz ‣ bunte Pfefferkörner (grob zerstoßen)
Für den Risotto: ‣ 250 g weißer Spargel ‣ 250 g grüner Spargel ‣ 1 junge Möhre ‣ 1 Schalotte ‣ 2 EL Olivenöl ‣ 300 g Risottoreis ‣ 150 ml trcokener Weißwein ‣ 1 l heiße Geflügel- oder Gemüsebrühe ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ Zitronensaft ‣ 50 g geriebener Parmesan ‣ 1 EL Butter
Für die Spießchen das Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen, würfeln und in eine flache Form geben. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Zitronensaft, Honig, Sojasauce und 2 EL Öl dazugeben, alles gut mischen und das Fleisch zugedeckt mindestens 30 Minuten kühl ziehen lassen.
Für den Risotto Spargel waschen, den weißen Spargel komplett, den grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel schräg in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden. Möhre und Schalotte schälen und fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und beides darin andünsten. Den Reis dazugeben, glasig dünsten und mit dem Weißwein ablöschen. Mit etwas Brühe bedecken und diese unter Rühren vom Reis aufnehmen lassen. So nach und nach die übrige Brühe unter Rühren dazugießen, bis der Reis mit leichtem Biss gegart und der Risotto cremig ist – das dauert etwa 20 Minuten. Dabei nach etwa 10 Minuten die weißen Spargelstücke (ohne Köpfe) dazugeben und nach weiteren 4 bis 5 Minuten den übrigen Spargel hinzufügen.
Das Hähnchenfleisch auf Spieße stecken. Das übrige Öl in einer (Grill)Pfanne erhitzen und die Spieße darin unter Wenden 6 bis 7 Minuten braten. Zum Schluss mit Salz und buntem Pfeffer würzen.
Risotto mit Salz, Pfeffer und ein paar Spritzern Zitronensaft abschmecken. Die Hälfte des Parmesans und die Butter unterrühren. Risotto auf Teller verteilen und mit dem übrigen Parmesan bestreuen. Die Spieße daneben anrichten.
Tortina Pasqualina Blätterteigtörtchen mit Spinat und Eiern
Vegetarisch
Für 12 Portionen Zubereitungszeit: 30 min Backzeit: 15 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 2 Schalotten ‣ 500 g Baby-Spinat ‣ Salz ‣ 1 EL Olivenöl ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ frisch geriebene Muskatnuss ‣ 14 Eier (S) ‣ 80 g geriebener Parmesan ‣ 250 g Frischkäse oder Ricotta ‣ 400 g Blätterteig (Rolle, Kühltheke) ‣ Butter für das Blech ‣ 1 Eigelb
Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Den Spinat verlesen, waschen und in Salzwasser 1 bis 2 Minuten blanchieren. Dann abgießen, abschrecken, gut ausdrücken und fein hacken.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Den Spinat dazugeben und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zwei Eier in einer Schüssel verquirlen, die Hälfte des Parmesans und den Frischkäse unterrühren.
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Blätterteig entrollen, auf Backpapier etwas flacher ausrollen und daraus 12 Kreise (à etwa 10 cm Ø) und 12 Kreise (à etwa 8 cm Ø) ausstechen. Die Mulden eines Muffinblechs mit Butter fetten und jeweils mit einem großen Teigkreis auslegen. Die Spinatmasse darin verteilen und jeweils mittig eine Mulde eindrücken. Je 1 Ei aufschlagen und hineingleiten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Parmesan bestreuen. Den überstehenden Teig über die Füllung schlagen und leicht mit Wasser bestreichen. Die kleineren Teigkreise auflegen und andrücken. Das Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, die Törtchen damit bestreichen.
Die Törtchen im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 17 Minuten nach Sicht goldbraun backen. Die Pasqualina kurz abkühlen lassen und servieren.
Frohe Ostern!
Osterstuten - Süßes Osterbrot aus Hefeteig
Für 14-16 Portionen Zubereitungszeit: 40 min Wartezeit: 2 h 15 min Backzeit: 1 h Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 60 g Rosinen ‣ 4 cl Rum ‣ 400 g Mehl ‣ 30 g Hefe ‣ 150 ml lauwarme Milch ‣ 50 g Zucker ‣ 1 Prise Salz ‣ 1/2 TL Vanilleextrakt ‣ 1 TL abgeriebene Bio-Zitrone ‣ 3 Eigelb ‣ 100 g flüssige Butter ‣ 1 Eiweiß zum Bestreichen ‣ 50 g Mandelblättchen ‣ Puderzucker zum Bestäuben
Die Rosinen im Rum einweichen und bis zur Verwendung beiseitestellen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mittig eine Mulde eindrücken. Die Hefe zerbröckeln und mit der Hälfte der Milch und 1 TL Zucker verrühren. Die Hefemilch in die Mulde gießen, mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig etwa 15 Minuten gehen lassen. Anschließend restliche Milch und Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Zitronenschale und die Eigelbe dazugeben und unterkneten. Zum Schluss noch die Butter unterziehen und alles zu einem glatten elastischen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch einarbeiten. Mit einem Tuch bedecken und etwa 1,5 Stunden gehen lassen. Dann nochmals durchkneten, dabei die abgetropften Rosinen untermischen. Den Teig in einer bemehlten Schüssel mit einem Tuch bedeckt nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig aus der Schüssel daraufkippen und mit verquirltem Eiweiß bestreichen. Den Laib kreuzweise einschneiden, mit Mandelblättchen bestreuen und im Ofen 10 bis 15 Minuten backen. Die Temperatur auf 160°C reduzieren und das Osterbrot 35 bis 45 Minuten fertig backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Frohe Ostern!
Fanesca - Ostersuppe aus Ecuador
Vegetarisch
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 min Garzeit: 25 min Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten ‣ 1 Zucchini ‣ 1 Stange Lauch ‣ 1 Knoblauchzehe ‣ 2 EL Butter ‣ 800 ml Gemüsebrühe ‣ 1/2 TL Kümmelpulver ‣ Salz ‣ Pfeffer aus der Mühle ‣ 150 g grüne Bohnen ‣ 300 g Kabeljaufilet (ohne Haut und Gräten) ‣ 150 g TK-Erbsen (aufgetaut) ‣ 150 g gegarter Langkornreis ‣ 200 ml Milch ‣ 60 g Frischkäse ‣ 4 EL Sahne ‣ 2 hart gekochte Eier ‣ 80 g geriebener Käse (nach Wahl) ‣ 1 EL gehackte Petersilie
Zucchini und Lauch putzen und waschen. Zucchini in kleine Würfel und Lauch in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Alles in einem Topf in der Butter andünsten. Die Brühe angießen, mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Bohnen putzen und waschen. Fisch waschen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden.
Bohnen, Kabeljau, Erbsen, Reis, Milch, Frischkäse und Sahne zur Suppe geben und bei schwacher Hitze weitere 6 bis 8 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe in Schüsseln füllen, Eier pellen, halbieren und darauf anrichten. Mit Käse und Petersilie bestreuen und servieren.