Kochen :

Großer Osterbrunch
Gemüsequiche mit viererlei Gemüse
Vegetarisch

Für 6-8 Portionen
Zubereitungszeit: 35 min
Kühlzeit: 30 min
Ofenzeit: 55 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
Für den Teig:
‣ 200 g Mehl und zum Arbeiten / für die Form
‣ 1 Ei
‣ ½ TL Salz
‣ 120 g Butter in Stücken und für die Form

Für den Belag:
‣ 200 g grüner Spargel
‣ 4 Frühlingsmöhren
‣ ½ Handvoll Petersilie
‣ 250 g rote und gelbe Kirschtomaten
‣ 150 g Erbsen
‣ 150 g Feta
‣ 200 g Sauerrahm
‣ 2 Eier
‣ 100 g Sahne
‣ 40 g geriebener Hartkäse
‣ Salz
‣ Pfeffer aus der Mühle
Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten und dabei nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kühlen. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Quicheform (ca. 24 cm ø) mit Butter fetten und Mehl ausstreuen.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche auswellen und die Form damit auslegen. An Boden und Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden.

Mit Backpapier und Backbohnen belegen und etwa 15 Minuten backen. Die Backbohnen und das Backpapier entfernen und den Teigboden leicht abkühlen lassen.

Für den Belag Spargel, Möhren, Petersilie, Tomaten und Erbsen abbrausen. Spargel im unteren Drittel schälen und die Stangen längs halbieren. Möhren schälen und längs halbieren. Petersilie zerpflücken.

Tomaten halbieren. Spargel, Möhren, Tomaten und Erbsen in der Form verteilen. Den Feta würfeln und dazwischen legen.

Für den Guss den Sauerrahm mit Eiern, Sahne und Käse verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse gießen. Mit der Petersilie belegen.

Die Quiche etwa 40 Minuten goldbraun backen. Noch warm oder abgekühlt servieren. Dazu z.B. Pesto reichen.

Großer Osterbrunch
Verschieden belegte Bagels herzhaft und süß
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 35 min
Garzeit: 5 min
Ofenzeit: 20 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
Für die Bagels:
‣ 250 g Mehl
‣ 1 TL Backpulver
‣ 1 Prise Salz
‣ 250 g Sahnejoghurt
‣ 1 Eigelb
‣ 1 TL Mohnsamen
‣ 1 TL Sesam (schwarz und weiß)

Für den Gemüse-Bagel:
‣ 80 g Kichererbsen aus der Dose
‣ 1 TL gehackte Petersilie
‣ 1 TL Tahina
‣ Salz
‣ 1 Msp. Kreuzkümmelpulver
‣ 1 EL Panko
‣ Pflanzenöl zum Frittieren
‣ ½ Möhre
‣ ½ rote Spitzpaprika
‣ 1 TL Apfelessig
‣ 1 TL Olivenöl
‣ 1 EL Sauerrahm

Für den süßen Bagel:
‣ 2 große Erdbeeren
‣ 2 EL Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich
‣ 1 TL Kokosraspel

Für den Schinken-Bagel:
‣ 1 Ei
‣ ¼ Avocado
‣ 2 Scheiben Kochschinken
‣ 1 TL Kresse

Für den Lachs-Bagel:
‣ 2 Stängel Dill
‣ ½ Handvoll Baby-Spinat
‣ 1 EL Sauerrahm
‣ ½ TL Senf
‣ ½ Avocado
‣ 1 TL Zitronensaft
‣ Salz
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver und Salz vermengen. Joghurt zugeben, alles mischen und auf bemehlter Arbeitsfläche glatt verkneten.

In 4 Stücke teilen und jeweils zu einer Kugel formen. In die Mitte ein Loch drücken und den Teig zu Kringeln formen. Mit Eigelb bepinseln, 2 Stück mit Mohn und 2 Stück mit Sesam bestreuen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im Ofen 15-20 Minuten backen. Abkühlen lassen und quer halbieren.

Für den Gemüse-Bagel die Kichererbsen abtropfen lassen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Mit Petersilie, Tahina, Salz und Kreuzkümmel vermengen und daraus 3 kleine Bällchen formen.

In den Panko-Bröseln wenden. In einem kleinen Topf reichlich Öl erhitzen und die Bällchen darin 3-4 Minuten goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Möhre schälen und raspeln. Paprika putzen und in feine Streifen schneiden. Beides mit Essig und Öl vermischen und mit Salz abschmecken. In einen Sesam-Bagel füllen und mit dem Sauerrahm beträufeln.

Für den süßen Bagel die Erdbeeren abbrausen, putzen und in Scheiben schneiden. Eine Sesam-Bagel-Unterseite mit dem Aufstrich bestreichen und mit den Erdbeeren belegen.

Mit Kokos bestreuen und den Deckel auflegen.

Für den Schinken-Bagel das Ei ca. 10 Minuten hartkochen, abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Avocado schälen und in Scheiben schneiden.

Beides mit Schinken und Kresse in einen Mohn-Bagel füllen.

Für den Lachs-Bagel den Dill und den Spinat abbrausen und trockenschütteln. Blätter vom Dill abzupfen und hacken. Ein Drittel davon mit Sauerrahm und Senf verrühren.

Avocado schälen, entkernen und mit einer Gabel zerdrücken. Zweites Drittel Dill untermischen und mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Die Unterseite vom Mohn-Bagel mit dem Spinat belegen.

Mit dem Lachs und der Avocadocreme bedecken. Mit dem restlichem Dill bestreuen und den Deckel auflegen.

Großer Osterbrunch
Rüblikuchen im Glas
Vegetarisch

Für 8 Portionen
Zubereitungszeit: 30 min
Ofenzeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten
Für den Teig:
‣ Butter für die Gläser
‣ Semmelbrösel für die Gläser
‣ 250 g Möhren
‣ 5 Eier
‣ 180 g Zucker
‣ 2 EL Vanillezucker
‣ 1 Msp. Zitronenabrieb (Bio)
‣ 75 g Mehl
‣ 1 TL Backpulver
‣ 1 TL Zimtpulver
‣ 2 EL Speisestärke
‣ 100 g gemahlene Haselnüsse
‣ 100 g gemahlene Mandeln
‣ 1 Prise Salz

Außerdem:
‣ 100 g Puderzucker
‣ 1 EL Zitronensaft
‣ 2 EL grob gehackte Pistazien
‣ 2 EL Walnüsse (in Hälften, karamellisiert)
‣ Zuckerdekor (z.B. Zuckerblüten in Rosa und Weiß)
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Acht Drahtbügelgläser (ca. 400 ml) mit Butter fetten und mit Bröseln ausstreuen.

Die Möhren schälen, waschen und fein raspeln. Eier trennen, das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann den Zitronenabrieb zufügen. Das Mehl mit dem Backpulver, Zimt und der Stärke vermengen und unter die Eigelbmasse rühren. Die Möhren mit den Haselnüssen und den Mandeln dazugeben und unterziehen. Das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen und portionsweise unter die Eigelb-Möhren-Nussmasse ziehen.

Den Teig bis zu 2/3 ihrer Höhe in die vorbereiteten Gläser füllen und im Ofen 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen nehmen und die Kuchen im Glas auskühlen lassen.

Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und ggf. noch ein wenig Wasser zu einem zähen Guss verrühren und die Kuchen im Glas damit unregelmäßig glasieren. Anschließend mit den gehackten Pistazien bestreuen und nach Belieben noch mit je einer karamellisierten Walnusshälfte und einer Zuckerblüte in Rosa oder Weiß garnieren. Die Glasur vor dem Servieren trocknen lassen.
Filmtipps des Tages
Le Lion auf TIPIK um 20:05
Une poignée de plombs auf TCM CINEMA um 20:50
La nuit au musée 2 auf RTL 9 um 20:55
Les temps modernes auf ARTE um 21:00